KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
Pressemitteilung 23.01.2014
Eilmeldung - Kyllburg gewinnt bundesweiten Wettbewerb!
Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich der Grünen Woche in Berlin erhält Kyllburg heute um 12.00 Uhr vertreten durch Bürgermeister Wolfgang Krämer für die Stadt Kyllburg und Dietmar Wolf für die bürgerliche Initiative
"Offensive gegen Leerstand" den Preis "Kerniges Dorf" verliehen.
Kyllburg gewann unter anderem für seine erfolgreiche Kampagne KUNST KULTUR KYLLBURG mit ihrer Verschönerung und Belebung der Hoch- und Bahnhofstrasse den seitens der Agrarsozialen Gesellschaft
ASG e.V. bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb, welcher die Stadt- bzw. Dorfinnenentwicklung zum Thema hat.
Alle Informationen ab 14.00 Uhr auf:
Rückfragen zu z.B. "unter anderem" und mehr beantworten gerne BM Krämer sowie der Unterzeichner - beide ebenfalls ab 14.00 Uhr.
Anmerkung, mehr zum Thema Kerniges Dorf 2013
Pressemitteilung 13.10.2013
Märchenhaftes 18.10.2013
Sehr geehrte Frau Ebner,
erst einmal schnell eine Vorankündigung, am So 20.10.2013 ab 15.00 Uhr feiern wir den Abschluss unserer Sommerkampagne KUNST KULTUR KYLLBURG zu der wir Sie schon jetzt herzlich einladen.
Es steht noch etwas Schönes im Café Deckert an.
Nein, kein Krimi mehr, zumindest nicht dieses Jahr, KRIMI KYLLBURG wird in 2014 fortgesetzt.
Aber es gibt noch eine Lesung bzw Erzählung:
18.10.2013 Einlass 20.00 Uhr, Beginn 20.30 Uhr
ehem. Café Deckert, Bahnhofstr. 22 , 54655 Kyllburg
VK 5,00 Euro, AK 7,00 Euro
Vorverkauf Postfiliale Hochstraße 19, Kyllburg
WALI DAD, der Mann, der seinem Schicksal nicht entkommen
konnte
Lauter laute und leise, ernste und heitere Märchen und Geschichten übers Schicksal oder
wie das Leben eben so läuft…
Märchen sind reich und geheimnisvoll. Irgendetwas an ihnen berührt uns auf eine Art und Weise, die wir nicht erklären können, und ganz zu fassen kriegen wir sie nie. Sie sprechen die Sprache der Symbole, über Themen, die für jedes Leben grundlegend und tragend sind, und weil sie ein tieferes Wissen in uns berühren und über die Vorstellungskraft wirken, öffnen sie den Weg zu den eigenen inneren Bildern.
Jedes Märchen hat also immer etwas mit uns zu tun. Schließlich sind auch wir Märchenhelden, fortwährend, jeden Tag!
Und weil ihre Wahrheiten universell sind und für alle Menschen gelten, unabhängig davon, wo und wie sie leben, verbinden die Märchen uns alle miteinander. Die Beschäftigung mit ihnen weckt unseren inneren Reichtum und dadurch Lebensfreude, Schönheit und Kraft.
Ursel Hirtz erzählt frei, ohne vorzulesen. Sie ist Märchenerzählerin und Märchentherapeutin und arbeitet mit den Märchen und ihrer
Symbolik in der Selbsterfahrung.
Erfrischungen und heiße Getränke werden gereicht.
PM Krimilesung Klaus Stickelbroeck 27.09.2013
Sehr geehrte Frau Koch,
nun die erst einmal letzte Krimilesung innerhalb von KUNST KULTUR KYLLBURG.
Als Schluss- und weiteren Höhepunkt konnten wir mit freundlicher Unterstützung der Reifenzentrale Becker, Bitburg PHK Stickelbroeck gewinnen.
Gerne verlosen wir noch einmal 5 Bücher des Autors aus dem KBV Verlag.
Anbei ein freies Foto und ein Pressetext, über eine schöne Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen.
Mit besten Grüßen
Dietmar Wolf
mobil 0173-5724222
TEXT:
Lachen Polizisten überhaupt?
Gehen Polizisten zum Lachen in den Keller?
Oder was machen sie mit ihrem Humor?
Der niederrheinische Polizeihauptkommissar und Wachleiter innerhalb der PI Süd Düsseldorf, KLAUS STICKELBROECK, hat auf jeden Fall direkt meherere Ventile gefunden, seine überschüssigen Energien los zu werden. Einmal ist er ein enthusiastischer Kicker und läßt die Bälle nur so über Kerkener Plätze fliegen, dann und jetzt wird es wesentlich, schreibt er Krimis. Krimis einmal als Mitglied und vielleicht Kopf der senstationellen und unübertroffenen KRIMI COPS (Düsseldorfer Polizisten schreiben selbst) und dann eigene Werke mit seinem selbstverständlich Fußball erfahrernen Berufsdetektiv Hartmann und Kurzgeschichten, die überall und zu Teil auch in der Eifel spielen.
Nun hat Stickelbroeck nicht nur das schöne Talent des Schreibens, er kann seine Stories sogar richtig lesen. Und dass dermassen humor- und vor allem tempramentvoll, dass wir unsere Besucher warnen müssen, von wegen Polizisten gehen zum Lachen in den Keller, wir übernehmen bei Zwerchfellrupturen keine Haftung!
Guten Nachrichten für alle mörderisch interessierten
Killbürger:
Sollten Sie mehr von Stickelbroeck, Hartmann - und wer ist eigentlich Regenrinnen-Rita? - erfahren wollen, unsere Krimilesung ist am Freitag, den 04.10.2013 ab 20.00 Uhr im ehem. Cafe Deckert,
Bahnhofstr. 22, Kyllburg
Für heiße und kalte Getränke ist gesorgt, ein Büchertisch zum Kauf seiner Werke steht bereit, Vorverkauf in der Postagentur, Hochstr. 19, Kyllburg und online über wochenspiegellive.de möglich.
Eintritt: AK 7,00 Euro , VK 5,00 Euro
Pressemitteilung 13.09.2013
Vernissage 4. Zyklus
Sehr
geehrte Damen und Herren,
das Verschönern und Beleben von Kyllburg geht in die nun vierte Runde. Schaufenster sind frisch geputzt, die Straßen gefegt, der nächste Kunst-Reigen kann über Kyllburg kommen.
Mit einer bunten Eröffnungsfeier startet jetzt am Sonntag, den 22.09. der 4. Zyklus der Kunstausstellungen auf der Kunststraße Kyllburg. Dieser bis zum 20.10.2013 vier Wochen andauernde Zyklus steht
im Zeichen regionaler Künstler aus der Kyllburger Waldeifel. Der Schwerpunkt liegt auf junge Künstlerinnen und Künstler sowie der Amateurmalerei. Der
vierte und letzte Zyklus der Kunstausstellungen im Rahmen unserer Sommer-Kampagne ist von der Anzahl der Ausstellenden der Größte, insgesamt 70 Kunstwerke von 16 Kunstschaffenden werden nun auf der
Hoch- und Bahnhofstraße zu bewundern sein. Der jüngste Teilnehmende ist übrigens 10 Jahre und kommt ausKyllburg. Zu sehen sind Werke oft mit lokalem Bezug bis hin zur abstrakten Malerei.
Gefeiert wird am Sonntag, 22.09.2013 ab 12.00 Uhr auf der Hochstraße gegenüber dem Hotel Eifeler Hof, es gibt warme und heiße (!) Getränke, Musik, auch hier mit lokalem Bezug, es spielt der
Musikverein Kyllburg. Auch diesmal bieten wir den "Elephant Walk" - unseren geführten Rundgang von Fenster zu Fenster mit Erklärungen der Künstlerinnen und Künstler zu ihren Werken.
Am letzten Tag der Ausstellung, dies sei schon einmal verraten, also am Sonntag, dem 20.10.2013 feiert die Offensive gegen Leerstand Kyllburg das Finale der Sommer-Kampagne mit einem netten Programm
und heißer Band entweder auf der Hochstraße vor oder bei schlechter Witterung im Hotel Eifeler Hof.
Danke für Ihre Veröffentlichung
Pressemitteillung 13.09.2013
Krimilesung mit Ansgar Sittmann
Sehr geehrte Damen und Herren,
47 Jahre ist es her, dass Krimi-Autor Ansgar Sittmann im beschaulichen Trier, Deutschlands ältester Stadt, geboren wurde. Von Berufs wegen ist er über die Jahre zum wahren Weltenbummler geworden. Seine Tätigkeit im Auswärtigen Dienst führte ihn nach Aufenthalten in Bonn, Berlin, Brüssel, Islamabad und Paris im Sommer 2009 nach Washington, wo er in der Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft bis vor Kurzem arbeitet. Seiner nach wie vor ungebrochenen Verbundenheit zur Heimat ist es zu verdanken, dass seine Hauptfigur, der Berliner Privatdetektiv Castor L. Dennings, an der Mosel ermittelt. Pünktlich zur Rückkehr des Autors nach Deutschland ist sein neuester Mosel-Krimi „Ein Fünf-Sterne-Mord“ im KBV-Verlag erschienen.
Zum Buch
Eine Reise an die Mosel? In die älteste Stadt Deutschlands? Romantische Weinberge, römische Baudenkmäler und erfrischender Viez? Warum nicht, denkt sich der Berliner Privatdetektiv Castor L. Dennings, als er von dem cholerischen Restaurantkritiker Duchemin beauftragt wird, dessen gestohlenen Laptop aufzutreiben. Allzu nervös reagiert sein Kunde auf Fragen nach dem Inhalt, und sehr schnell wird Dennings klar, dass Duchemin mehr zu verbergen haben muss, als die aktuellen Bewertungen für die nächste Ausgabe des Restaurantführers. Der Ausflug in die Provinz hält unerwartete Überraschungen parat. Bereits am ersten Abend wird der Kritiker ermordet in einem Restaurant in Schweich aufgefunden – erstochen mit einer Serviergabel. Dennings erfährt nun sehr viel mehr Aufmerksamkeit, als einem Detektiv eigentlich recht sein kann. Nervöse Köche, organisiertes Verbrechen und ein übereifriger Kommissar erweisen sich als schwer verdauliche Zutaten eines mörderischen Mahls. Fünf Sterne für einen flotten Krimi, der nicht nur Feinschmeckern und Moselweinliebhabern munden wird.
Die Lesung
Nahezu
frisch zurückgekehrt von seiner langjährigen Arbeit in der Bundesdeutschen Botschaft in Washington D.C. liest Ansgar Sittmann am Samstag, den 21.09.2013 ab 20.30 Uhr im ehem. Vafé Deckert,
Bahnhofstraße 22, Kyllburg. Einlass ist um 20.00 Uhr, heiße und kalte Getränke und ein Büchertisch zum Erwerb der Krimiliteratur stehen bereit. Der Autor gibt gerne Auskunft zu seiner Arbeit und
signiert seine Bücher.
Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7,00 Euro, im Vorkauf sind es 5,00 Euro in der Postfiliae Hochstraße 19 und bei ticket-regional.de
Pressemitteilung 12.09.2013
Kyllburg auf dem Weg nach New York
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab heute kann KYLLBURG auch im Düsseldorfer Rathaus
bewundert werden, zumindest bis zum 04.10.2013, Eingang Marktplatz 2
Der uns von dem 1. Zyklus der Kunststraße Kyllburg bekannte Künstler Torsten Kimura stellt dort neben seinen enthusiastischen Fortuna-Projekten seinen Städte-Zyklus aus, der am 28.04.2013 in Kyllburg
begann und über Ratingen nun in Düsseldorf gelandet ist.
Torsten Kimura stellt im 3D-Format historische Stadtkerne nach, auf dem Bild ist der Kyllburger Stiftsberg und die ihn umfließende Kyll gut zu
sehen.
Sein größtes Projekt erfährt nun seine Vollendung, "ground zero 9/11" in 4 Metern Höhe und 20 Metern Länge, was zusammen mit seinem kompletten Städte-Zyklus im kommenden Jahr auf die Reise nach
Manhattan/New York geht.
Kyllburg auch.
Pressemitteilung 21.08.2013
Kunst zum Mitmachen
KUNST KULTUR KYLLBURG bietet regionalen Künstlerinnen und Künstler Ausstellungsmöglichkeiten
Mit einer bunten Eröffnungsfeier startet am Sonntag, den 22.09. der 4. Zyklus der Kunstausstellungen auf der Kunststraße Kyllburg. Dieser vier Wochen andauernde Zyklus steht im Zeichen der regionalen Künstler aus der Kyllburger Waldeifel. Der Schwerpunkt liegt auf junge Künstlerinnen und Künstler sowie der Amateurmalerei. Wer also malt oder bildhauerisch gestaltend tätig ist oder auch zum ersten Mal gernean einer Ausstellung teil nehmen möchte, bewirbt sich bei KUNST KULTUR KYLLBURG bis zum Freitag, 06.09.2013 wie folgt:
Benötigt werden drei aussagekräftige Fotos (mind. 300dpi) von Kunstwerken sowie ein Portrait-Foto mit einer kurzen Darstellung des künstlerischen Werdegangs (Vita).
Eine kleine Jury entscheidet über die Teilnahme, ei ne Teilnahmebenachrichtigung erfolgt zügig. Bitte per email an Kuratorin Christiane
Hamann chrihamann@googlemail.com ;
Unterstützung gibt es unter 06594-883
telefonisch. Die Teilnahme ist kostenlos, die Werke dürfen gerne zum Verkauf angeboten werden.
Für die Ausstellung wünscht sich die Initative Werke mit einer Mindestgröße von 50x50cm bzw. 40x60cm. Die Bilder sollen mit Befestigungsmöglichkeiten gerahmt sein, bitte keine rahmenlose
Bilderhalter. Der gemeinsame Aufbau ist am Samstag, den 21.09. tagsüber. Alle Künstler werden in einem Leporello zur Ausstellung erfasst und auf der Homepage der Initiative kunst-kultur-kyllburg.de
entsprechend veröffentlicht. Der Titel zur vierten Kunststraße "von hej" weist auf den regionalen Bezug hin.
Pressemitteilung 12.08.2013
Terminankündigung mit Elvis 24.08.2013
Elvis lebt?
In den Herzen vieler bestimmt.
Pressemitteilung 10.08.2013
Kunstaktion Kunststraße Kyllburg
Nach der schönen Eröffnung des dritten Zyklus unserer Ausstellungen, diesmal mit Thema
"Fragile Paradiese" am letzten Sonntag, gibt es nun zwei Wochen später am
Pressemitteilung 05.08.2013
Kurzbericht Eröffnung 3. Zyklus
Pressemitteilung 11.07.2013
Kinderkunstprojekt Kyllburg
Anbei das Logo des Projekts, das "Zweiminutenaquarell Kyllschleife"
.
Die Ausstellung des 2. Zyklus läuft bis zu 27.07.2013, samstags und sonntags von jeweils 11.00 bis 14.00 Uhr hat zusätzlich die Wochenendgalerie im ehm. Hotel Eifeler Hof geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Alle Informationen zu den Künstlerinnen und Künstler sowie der
Initiative auf
www.kunst-kultur-kyllburg.de
Foto: Wolfgang Wimhöfer
15.06.2013 Krimi Kyllburg mit Erika Kroell
Am komenden Samstag ist es wieder soweit, Mord, Raub und Totschlag kommen zurück nach Kyllburg, diesmal unterstützt von der Krimiautorin Erika Kroell aus dem Ahrtal.
Im ehem. Café Deckert auf der Bahnhofstraße 22 geht es zur Sache, Einlass ist um 20.00 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Karten für 5,00 Euro gibt es vorab in der Postfiliale, Hochstr. 19, Kyllburg sowie onlne über ticket.regional.de
Ein Vorgeschmack aus ihrem aktuellen Kriminalroman "Der Fremde im Spiegel":
Ein Unternehmer-Ehepaar aus Bad Neuenahr wird brutal ermordet. Sehr schnell gerät
der Sohn ins Visier der Ermittlungen, doch dieser ist spurlos verschwunden. In derselben Nacht wurden außerdem in der Straße, in der sich das Verbrechen zugetragen hat, mehrere Einbrüche in
Nachbarhäuser verübt, und auch wenn dort nur Schmuck und andere Wertgegenstände gestohlen wurden, geraten doch ebenso die Einbrecher in Verdacht, die Bluttat begangen zu haben. Die Polizistinnen
Flegel und Kraut haben mit der Lösung des Doppelmords alle Hände voll zu tun...
Klar, dass es nicht bei den beiden Opfern bleibt.
16.06. Eröffnung Kunststraße Kyllburg
Am Sonntag 16.06.2013 um 12.00 Uhr eröffnet im Rahmen einer hübschen Vernissage der 2. Zyklus der Kunstausstellungen in den Schaufenstern der nun „Kunststraße“genannten Hochstraße in Kyllburg.
Zusammen geführt von Curateur Andreas Hauswirth stellen zehn Künstlerinnen und Künstler aus Hilden (Rhld.), Düsseldorf und der Region rund um Kyllburg ihre verschiedensten Werke aus. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Malerei, Bildhauerei und Fotografie verschiedenster Stilrichtungen.
Musikalisch untermalt vom neuen Kyllburger Trio „Die netten Clarinetten“ lädt die bürgerliche Initiative Offensive gegen Leerstand Kyllburg alle Interessierte zur Eröffnung des 2.Zyklus auf einen Gläschen Sekt oder Orangensaft in die Wochenendgalerie im ehem. Hotel Eifeler Hof ein. Zusammen mit den Gästen feiern die Künstlerinnen und Künstlern auf der Hochstraße weiter und zeigen Interessierten gerne ihre Werke persönlich.
KUNST-KULTUR-KYLLBURG nennt die Initiative ihr Projekt zur Belebung der Hoch- und Bahnhofstraße in Kyllburg. In enger Kooperation mit der Stadt Kyllburg realisiert sie den ganzen Sommer über Kunstausstellungen, Krimilesungen, ein Kinderkunstprojekt und „Seniorenlesungen“, die allerdings nicht nur bei Senioren gut ankommen. Der 2. Zyklus dauert sechs Wochen an. Der Besuch der Wochenendgalerie, samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr, sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr ist kostenlos.
Pressemitteilung 26.05.2013
Vier Tote in Kyllburg
Am Samstag kam es im Rahmen der mit etwas über dreizig interessierten Besucherinnen und Besucher der ersten Krimilesung des Projekts KUNST KULTUR KYLLBURG zu Mord, Raub und Totschlag (mit Hammer!).
Zum Glück nur auf Papier durchgeführt aber dafür lebhaft und sehr humorvoll vorgetragen vom Eifler Krimiautor Guido. M. Breuer. Der Autor setzte seinen Protagonisten "Opa Bertold" nicht nur auf die
Spur des Eburonen Ambiorix und diverser Machenschaften rund um die erfolgreiche Schlacht 54 v. Chr. gegen Cäsar sondern las aus seinen zum Teil recht schaurigen Kurzgeschichten. Tatorte waren
Rapsfelder, Baugruben und Campingplatz. Vier Mordfälle gab es insgesamt zu hören. Das Publikum, darunter Bürgermeister Krämer und Pastor Kreutz, lauschte gespannt den mit Augenzwinkern und viel Elan
vorgetragenen Stories. "Mit über dreizig Besuchern haben wir uns trotz Championsleaguefinale gut geschlagen," sagt Mitorganisator Dietmar Wolf, "ich bin nun gespannt, wie es am kommenden Freitag,
31.05. klappt, wenn uns Jacques Berndorf besucht." Der Eifeler Kultautor liest dann auch im ehem. Café Deckert um 18.00 Uhr und signiert gerne seine zu erwerbenden Werke am Büchertisch. Alle
Informationen auf www.kunst-kultur-kylllburg.de
Eintritt VK 10.00 Euro AK 13,00 Euro.
Pressemitteilung 23.05.2013
KRIMI KYLLBURG
Krimilesung mt Jacques Berndorf
Die Initiative KUNST-KULTUR-KYLLBURG prasentiert kalt lächelnd KRIMI KYLLBURG mit Nervenkitzel, gute Unterhaltung, Gruseln, Spaß, Kälteschauer, Freude und vor allem die dunklen Seiten unserer Gesellschaft mit Habgier, Neid, Eifersucht, Mord, Raub & Totschlag. Für die Sommermonate von Mai bis Oktober bietet das Programm monatliche Krimilesungen. Bekannte Krimiautoren lesen gegen einen kleinen Eintritt für das Projekt selbst.
Fr 31.05.2013, Beginn um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Ort: ehem. Cafe Deckert, Bahnhofstr. 22, 54655 Kyllburg
Eintritt: VK 10.00 Euro, AK 13,00 Euro
Vorverkauf in der Postfiliale, Hochstrasse 19, Kyllburg sowie über alle Vorverkaufsstellen von ticket-regional.de
Jacques Berndorf liest aus Eifel-Bullen
Wer kennt nicht Jacques Berndorf, dessen "Held" Siggi Baumeister Pfeife rauchend und seine Katzen liebend die seltsamsten Fälle der Eifel löst und dabei nicht versäumt, ein paar sozialkritische
Fragen zu beleuchten.
Service
Essen/Trinken:
Wein, Bier, Kaffee/Tee und Softdrinks sind zu moderaten Preisen erhältlich. Zur empfehlenden Nervenstärkung nach der Lesung befinden sich in der unmittelbaren Nachbarschaft des Café Restaurant und
Pizzeria.
Parken ist gut gegenüber des Bahnhofs möglich.
Am Büchertisch sind Berndorf-Krimis zu erwerben, die der Autor gerne signiert.
Pressemiteilung 17.05.2013
Erste Krimilesung im Projekt KUNST-KULTUR-KYLLBURG
Sehr geehrte Damen und Herren,
nächste Woche starten die monatlichen Krimilesungen im Rahmen des Projekts KUNST-KULTUR-KYLLBURG der dortigen Initiative "Offensive gegen Leerstand" mit bekannten Autoren wie Ansgar Sittmann, Klaus
Stickelbroeck und Jacques Berndorf.
Ziel ist es, in der Triologie Verschönern - Beleben - Vermarkten der Hoch- und Bahnhofstraße etwas mehr Schwung und Attkativität ein zu hauchen.
Den Aufschlag dazu macht am Samstag der humorige aus Nideggen stammende Autor Guido M. Breuer.
Wir bitten höflich um eine entsprechendne Terminankündigung und Nennung unserer Homepage, in der die Vorverkaufsstelle verlinkt ist. Ein "freies" Foto ist beigefügt, hier die Bitte um Bennenung des
Fotografen Christian Liepe.
Vielen herzlichen Dank!
Verbunden mit der Einladung zur Berichterstattung verbleibe ich
mit den besten Wünschen für ein schönes Pfingsten
Dietmar Wolf
mobil 0173-5724222
PRESSETEXT
Krimilesung mit Guido M. Breuer
Sa 25.05.2013 Beginn um 20.30 Uhr
Einlass 20.00 Uhr
VK 5,00 Euro, AK 7,00 Euro
Ort: mit etwas morbiden Charme das ehem.Café Deckert, Bahnhofstr.22, 54655 Kyllburg
Vorverkauf: ticket-regional.de sowie in der Postfiliale, Hochstraße, Kyllburg
Service
Essen/Trinken:
Wein, Bier, Kaffee/Tee und Softdrinks sind zu moderaten Preisen erhältlch.
Zur empfehlenden Nervenstärkung vor der Lesung bietet das benachbarte Gasthaus Hotel zur Post ab 18.00 Uhr ein "Mordsgericht" an.
Alle Informationen:
www.kunst-kultur-kyllburg.de
Die Initiative KUNST-KULTUR-KYLLBURG präsentiert kalt lächelnd
KRIMI KYLLBURG mit Nervenkitzel, gute Unterhaltung, Gruseln, Spaß, Kälteschauer, Freude und vor allem die dunklen Seiten unserer Gesellschaft mit Habgier, Neid, Eifersucht, Mord, Raub &
Totschlag.
Für die Sommermonate von Mai bis Oktober bietet das Programm monatliche Krimilesungen. Bekannte Krimiautoren lesen gegen einen kleinen Eintritt für unser Projekt selbst. Den Aufschlag macht
Guido M.Breuer
Kurzvita:
1967 in Eifelrandlage geboren, ein bisschen aufgewachsen, zur Schule gegangen, gedient, ausgebildet, studiert, verheiratet und fortgepflanzt, in wilden Projekten erprobter Unternehmensberater und nun
hauptberuflich Krimi-Autor. Lebt und arbeitet in Bonn.
Schreiben:
Seine Tatorte finden sich vornehmlich in den Tälern und Höhen der Eifel. Dort ermittelt auch sein Lieblings-Protagonist „Opa Bertold“, der sich erstmals im Frühjahr 2009 mit „All die alten Kameraden“
in das kriminalistische Geschehen der rauhen Eifel einschaltete. 2012 bestritten Opa Bertold und seine Freunde aus der Seniorenresidenz Burgblick in dem Eifelkrimi „Nach alter Mörder Sitte“ bereits
ihr viertes Abenteuer. Daneben veröffentlicht Guido M. Breuer regelmäßig Kurzgeschichten in Krimi-Anthologien. Im Juni 2013 erscheint mit „Trattoria Finale“ eine schwarzhumorig-kulinarische
Krimi-Komödie (mit Patrick P. Panahandeh) sowie im Frühjahr 2014 eine Krimi-Satire mit dem Titel „Die Maiskolbenmörder“.
In seiner Krimilesung bietet Guido M. Breuer eine vor allem humorvolle Mischung aus seinen Werken. Ein toller Auftakt zur Reihe Krimi Kyllburg im Sommerprojekt KUNST-KULTUR-KYLLBURG.
Pressemitteilung 08.05.2013
Seniorenlesungen in Kyllburg
Pressemitteiung 30.04.2013
Eröffnung Kunststraße Kyllburg 28.04.2013
Ein kalter Wind wehte am Sonntag um zwölf Uhr mittags über Kyllburgs Hochstraße. Doch dies so in etwa 250 Interessierte nicht erschüttern. Sie kamen um die Eröffnung der „Kunststraße Kyllburg“ mit zu
feiern. Die bürgerliche Initiative gegen Leerstand Kyllburg initiiert im Rahmen ihrer Kampagne KUNST-KULTUR-KYLLBURG den ganzen Sommer überdauernd vier Kunstausstellungen auf der Hoch- und
Bahnhofstraße. Zur Eröffnung des gesamten Programms zu dem auch Krimilesungen, Reiseberichte und ein Kinderkunstprojekt gehören, sperrte man kurzer Hand die Hochstraße um in Ruhe die in den bisher
leeren Ladenlokalen und Fenstern präsentierten Kunstwerken der zumeist aus der Region Düsseldorf stammenden Susanne Altweger, Claudia Schauerte, Ludger Hengstermann, Torsten Kimura und Curateur der
Ausstellung H.Peter Schmidt zu betrachten und zu genießen.
Moderiert von Alexandra Meusel und Dietmar Wolf startete das Bühnenprogramm. Bürgermeister Wolfgang Krämer begrüßte die Gäste mit den Worten: „Der erste große Erfolg der seit sechs Monaten agierenden
Initiative ist heute zu feiern, die Eröffnung der Kunststraße.“ Und forderte weiter auf:“ Machen Sie mit, liebe Kyllburgerinnen und Kyllburger, unterstützen Sie uns und helfen Sie mit beim Verschönen
und Beleben unserer hübschen kleinen Stadt Kyllburg!“ Danach stieß er stilecht, wie es sich für eine Vernissage gehört, mit Sekt und allen Gästen auf die Eröffnung an. Das Jazzduo Edith van den
Heuvel und Dany Schwickerath, mit kalten Fingern an den Saiten seiner Gitarre, begleiteten an diesem kühlen Nachmittag musikalisch über die Kunststraße. Hit war das urige Kaffeemobil „Le Cabu“ aus
dem sein sehr charmanter Besitzer Claus per originaler bester Gastromaschinen qualitativ hochwertigen feinsten Espresso, leckersten Latte Macchiato und große Becher vor allem heißen Kaffees
ausschenkte. Einen besonderen Grund zu feiern bot gestern die erste Eröffnung eines neuen Geschäfts auf der Hochstraße. Im ehemaligen Schuhgeschäft befindet sich nun ein „shopinshop“ mit Kunsthandwerk, Krimiliteratur, Mode und mehr. Über den ganzen Nachmittag zog eine lange „Kunstkarawane“ von Besuchenden über die Kunststraße, „Ich dachte
erst, nach der Eröffnung wäre es das gewesen,“ so Mitorganisator Dietmar Wolf, „doch dann kam langsam ein immer andauernden Zug von Leuten aus Kyllburg, den Nachbarkommunen und Luxenburg.“ Geschätzte
achthundert bis eintausend Besucher konnten die Organisatioren als guten Erfolg der Auftaktveranstaltung werten.
Die erste Ausstellung läuft nun sechs Wochen lang bis zur Finissage am 07.06.2013, alle Bilder sind von außen in den Schaufenstern und den Pavillionen zu sehen, Samstag und sonntags hat jeweils
nachmittags die Wochenendgalerie im ehemaligen Hotel Eifeler Hof geöffnet. Im Rahmen der Finissage ist zu erfahren, was im einzelnen an Werken verkauft oder vermittelt wurde, eines kann schon
verraten werden, ein Werk geht im Herbst in eine Ausstellung nach New York.
Alle Informationen zur Kampagne auf www.kunst-kultur-kyllburg.de
Rückfragen beantworten gerne
Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer unter Tel 06563-960140
Dietmar Wolf unter mobil 0173-5724222
Fotomaterial ist über unseren Bilderservice erhältlich
http://www.kunst-kultur-kyllburg.de/service/presse/presse-bilderservice/
Pressemittteilung - 23.04.2013
Pressemitteilung 10.04.2013
Mit der Bitte um Weiterleitung an entsprechende Fachredaktionen Ihrer Magazine, Danke!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Landflucht? Nein. Statt zu fliehen rocken Bürgerinnen und Bürger
die Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung ihrer Stadt selbst. Die ersten Erfolge stellen sich bereits ein.
Land in Sicht!
Haben Sie Interesse am Thema?
Verlassene Häuser und Ladenleerstand macht auch nicht
vor der zweitkleinsten aber Oho-Stadt in Rheinland-Pfalz halt. Nachdem am 12.01.2012 mit der Schlecker-Filiale das letzte Ladenlokal auf der einst renommierten Hochstraße schloss, gründete sich im
Sommer 2012 in Kyllburg bei Bitburg eine Bürgerinitiative gegen Leerstand. Da wo offizielle Stellen vielleicht schleppend reagierten oder versagten packen engagierte Menschen nun selbst
an.
Dabei geht es um die eigene Lebensqualität und mehr. In kleinen Schritten planen die Aktiven mit den beiden wichtigsten Straßen der Stadt groß raus zu kommen und ihnen gewinnbringend eine neue Attraktivität zu geben.
Verschönern - Beleben - Vermarkten.
Verschönern und Beleben erfolgt als Erstes mit vier aufeinander folgenden Kunstaustellungen, deren Eröffnung am Sonntag, den 28.04.2013 im Rahmen einer Vernissage mitten auf der Hochstraße statt findet. Kinderkunstprojekt, Krimilesungen, Märkte runden das Programm im Laufe des Jahres weiter auf. Das Vermarkten kommt etwas später dran...
Rückfragen beantwortet gerne der Unterzeichner und
Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer, Tel 06563-960140, www.kunst-kultur-kyllburg.de
Zur Weitergabe an Ihre einzelnen Redaktionen mailen wir weitere Informationen zur Initiative als .pdf.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Wolf
Offensive gegen Leerstand Kyllburg
"Außenstelle Düsseldorf"
mobil 0173-5724222
dwolf111@yahoo.de
Pressemitteilung 09.06.2015
Kunst-Kultur-Kyllburg – Eröffnung des 2. Ausstellungszyklus
Am Sonntag, dem 28. Juni, Punkt zwölf Uhr, eröffnet unsere Initiative „OK – Dajee“ ihren zweiten Ausstellungszyklus. Erik Westen hat als Kurateur junge Möbeldesigner eingeladen, einen Teil ihrer Kunst einem breiten Publikum zu präsentieren.
Es gibt wie immer ein Gläschen Sekt und natürlich einen „Elephant-Walk“ mit den ausstellenden Künstlern.
Dazu spielt im Schaufenster von Roos Linders „Shop In Shop“ eine „Blue-Grass-Band“ und bringt Gute – Laune Musik auf die Hochstraße.
Alle MitbürgerInnen, alle Freunde, Gäste und Interessierten sind herzlichst eingeladen, bei der Eröffnung dabei zu sein, oder sich am Nachmittag einen Spaziergang durch die Ausstellung und unser Städtchen zu gönnen.
Kunsthandwerkermarkt auf der Hochstraße
Am Sonntag, dem 28. Juni findet auf der Hochstraße und vor dem „Haus des Gastes“, im Zusammenspiel mit, und anlässlich, der Eröffnung des zweiten Ausstellungszyklus 2015 „Kunststraße Kyllburg“, ab 10.00 Uhr, ein großer Kunsthandwerkermarkt statt. Frau Roos Linders hat mehr als dreißig Kunsthandwerkerinnen und – werker gewinnen können, ihre kleinen und großen Objekte und Gegenstände des täglichen Gebrauchs mitzubringen und zu zeigen.
Viel Spaß allen Bürgerinnen, Bürgern, Gästen und Freunden unserer kleinen Stadt.
„HELDEN .... VOLL DURCHS FEUER“
Am Sonntagabend, 28. Juni, dürfen wir uns auf ein besonderes Theater-Kabarett-Musik-Show-Event freuen. Manfred Kessler gastiert mit seinem Stück "Helden ... voll durchs Feuer" um 20.00 Uhr im Roten Saal des Eifeler Hofs in Kyllburg.
Heinz Schmelzenbach, der brave Feuerwehrmann ein
Retter, Ritter und Held, hin- und hergerissen zwischen Himmel und Hölle. Erleben Sie Schauspieler Manfred Kessler in der Rolle des Titelhelden „Feuerwehrmann Heinz Schmelzenbach“, des „Roten Hahns“
und vielen anderen Rollen und Kostümen. (Soviel sei verraten: Am Ende heisst es „das Kind ist gerettet, der Rote Hahn ist tot!) Lassen Sie sich überraschen!
Eine Veranstaltung der Stadt Kyllburg in Unterstützung der Initiative "OK - Dajee" im Projekt Kunst-Kultur-Kyllburg. In Zusammenarbeit mit Event-Hotel-Eifeler Hof und der Kyllburger Jugendfeuerwehr.
(Gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz)
Karten zu 8,- Euro sind an der Abendkasse und bei BmS Wolfgang Krämer erhältlich.
Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Eintrittskarte für ein Event der ganz besonderen Art.
Vorankündigung WORKSHOP – „Strategiecheck Kyllburg“
Im Rahmen des von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz geförderten „Strategie-Check Kyllburg“ wird es einen weiteren, von „ENTRA – Regionalentwicklung“ moderierten Workshop am 30. Juni 2015, ab 18.30 Uhr, geben.
Nähere Informationen werden zeitnah veröffentlicht. Bitte merken Sie sich den Termin bereits in Ihrem Kalender vor. Ich lade Sie schon jetzt herzlich ein, dabei zu sein und an unserer Ortsentwicklung tatkräftig mitzuwirken.