KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
Der 1926 in Neuhofen in der Pfalz geborene Künstler, arbeitete ab 1947 als Lehrer für Töpferei und Keramik in Landstuhl. Daran schloss sich ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden
Künste in Stuttgart und eine Ausbildung zum Restaurator an.
1954 wechselte er zum Landesmuseum Trier und betrieb Entwicklungsarbeiten im Bereich restauratorischer Techniken; speziell im Bereich der römischen Keramik, Mosaik, Wandmalerei und Glas. 1970 wurde
er Leiter der Restauratorischen Werkstätten des Landesmuseums Trier. Zwei Jahre später widmete er sich der Schaffung einer Modellkopie des römischen Diatretglases im Corning-Glas-Museum in den USA.
Ab 1979 wurde er zum verantwortlichen Leiter der Abteilung Steinkonservierung am Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege in Bamberg.
Er verfasste Publikationen zu antiken Keramik, Glasur, Glasurtechniken und Restaurierungstechniken.
Ab 1995 erfolgte für ihn eine Rückkehr zur eigenen keramischen Gestaltung und der Schaffung einer Vielzahl von keramischen Figuren und Skulpturen, so auch die hier gezeigte Reihe mit der
Auseinandersetzung zum Thema »Pfau«