KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
mit Ina Froitzheim
Im Rahmen der Projektreihe Kunst-Kultur-Kyllburg gibt es in der Karwoche, in Kyllburg, einen ganz besonderen Workshop für junge Leute und alle die Spaß am Schreiben und Dichten haben!
Poetry Slam oder Dichterwettstreit ist die Disziplin, in der junge Leute zu Wort kommen. Slam-Poetry ist direkt, spaßig, aggressiv, gefühlvoll, provokativ oder euphorisch. Phantasie ist willkommen, erlaubt ist alles: schreien, flüstern, rappen oder keuchen.
In diesem Workshop werden wir an Beispielen sehen, worauf es beim Schreiben von Slam-Texten ankommt. Wie spricht man das Publikum an? Wie erzeugt man Überraschungseffekte? Wie kann ich alltägliche Themen in spannende Worte fassen?
Die Texte bestehen aus drei gleichwertigen Komponenten: Idee, Text und Präsentation. Im Workshop werden Schreibtechnik, Ideenfindung und auch der Präsentation große Aufmerksamkeit geschenkt.
Wie der Text präsentiert wird, kann stark zum Erfolg beim Poetry Slam beitragen. Poetry Slam, Musik und Schauspielkunst sind eng miteinander verbunden.
Zum Abschluss wird am 17.April um 15.00 Uhr ein kleiner Poetry Slam veranstaltet, bei dem jeder, der Lust hat, einen Beitrag leisten kann.
Termin: von Freitag 11.04. bis Donnerstag 17.04. 2014
jeweils täglich 14:00 bis 17:00 Uhr (vormittags Einzelarbeit möglich)
Ort: ehemaliger Kindergarten – Haus der Begegnung, Marktplatz, Kyllburg
Der Kurs ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist unbedingt erbeten bitte an:
Ina Froitzheim Tel: 06553-826005, mir@frauina.de
oer
Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer, Tel: 06563-960140, buergermeister@stadt-kyllburg.de
Infos zum Angebot gibt es auch gerne persönlich bei Ina Froitzheim.
Bitte mitbringen: Schreibzeug und lockere Kleidung.
...
Poetry Slam
Poetry = Dichtung, Slam = zuschlagen/zuknallen sagt wikipedia.de
1986 entstand in Chicago aus dieser Mischung ein Wettbewerb der Dichtkunst und Selbstinszinierung, eine Performance, die nicht nur bei jungen Menschen Begeisterung auslöst. Das Publikum ist die
Wettbewerbsjury und votiert mit Stimmzetteln.
Lesen Sie mehr.