KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
Analoge Fotografie, bevorzugtes Material professioneller Farbdiafilm. Vergrößerungen vom im Sinne der straight-photography ohne nachträgliche digitale Veränderung der Originalaufnahme. Wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit: Fotografieren unterwegs. Motive werden nicht gesucht, sondern sie sind „Fundstücke“. Dieses Finden beruht auf spontanen, zunächst unreflektierten Vorgängen, aber nicht auf Zufällen: Das Unterwegs-Sein mit der Kamera ist eher eine Reise in das eigene Unterbewusstsein. Die Aufnahmen werden unter Ausnutzung der jeweils vorgefundenen Licht-Situation gemacht (available-light Fotografie). Es entstehen – häufig in kleinen Serien – Bilder von Landschaften, Objekten, manchmal auch Menschen. Es handelt sich hierbei aber nicht um klassische Reisefotografie: Ziel ist nicht die bloße Abbildung im Versuch, die Realität festzuhalten.
Die Fotos sollen nicht dokumentieren, sondern interpretieren und suggerieren. Sie geben das Vorgefundene in einer persönlichen Sichtweise wieder, oft in Ausschnitten bis hin zu close-ups, meist mehr
oder weniger reduziert. Dies alles in dem Bewusstsein, dass die sichtbaren Oberflächen der Dinge ohnehin mehr verbergen als sie über die Welt verraten, in der wir leben.
www.fotodieterhoffmann.de