KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
„Figur und Raum“
unter diesem Motto zeigen wir Ihnen von acht hier vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern Fotographie Arbeitsserien, die jeweils eigene Aspekte der Raum-, Zeit- bzw. Figurwahrnehmung anschaulich
machen.
Von Spiegelungen unterschiedlicher Wasseroberflächen über Nahaufnahmen von Rinden und Borken zu Ansichten der Kyllburger Mühle finden Sie eine Serie von Tänzerinnen und Tänzern in spannungsvoll transparenten Überschneidungen.
Größere Distanzen und Zeitsprünge überwindenden Aufnahmen zum Karneval in Venedig, collagen-hafte Motive aus Nordamerika oder Vogelperspektiven mittels schwebender Kamera sowie den alltäglichen Raum ergreifend in besonderen Augenblicken.
Zurückblickend auf schon historisch gewordene Sommerereignisse füllen wir den Fotografie-Zyklus mit Lichtbildabzügen aus einer Dokumentation aus dem Kreismuseum über die weithin berühmten Tell-Spiele im benachbarten Malberg aus den Anfängen des vorigen Jahrhunderts.
Mit dieser Präsentation erhält Kyllburg bereits seine siebte Ausstellung, die sich über die
Bahnhof-, Hoch- und Marienstraße erstreckt. Wir, die Mitglieder der Initiative „Kunst-Kultur-Kyllburg“ freuen uns über weitere Anregungen, wie Lob, Kritik, also auch einen regen Austausch mit den
Bewohnern, Gästen und Besuchenden des Ortes sowie unseren
Künstlerinnen und Künstlern dieses Kunst-Zyklus.
Wir freuen uns, am kommenden Sonntag auch unsere "künstlerischen Gäste" mit ihren fotografischen Werken in Kyllburg zu begrüßen. Erleben Sie mit uns
Christian Credner, Lambertsberg
Ursula Dahm, Trier
Alexander Glaser, Leverkusen
Sabina Henneke, Düsseldorf
Dieter Hoffmann, Hillesheim
Johannes Oberdorf, Trier
Joke Platenkamp, Beetsterzwaag NL &
Kyllburg
Alexandra Prischedko, Trier
Kuratorin der 3. Kunststraße Kyllburg 2014 ist einmal mehr Christiane Hamann, Galerie am Pi, Weissenseifen bei der wir uns hiermit ganz herzlich für den großen Einsatz bedanken.